Betonkanus 2025 – Innovation, Teamgeist und internationale Vernetzung

Mit großer Begeisterung und unermüdlichem Einsatz arbeitet unser Verein auch im Jahr 2025 daran, für die kommende Regatte ein herausragendes Kanu zu bauen. Indem wir Theorie und Praxis zu verbinden und unser technisches Know-how vertiefen, wollen wir durch kreative Lösungen neue Maßstäbe in der Betonkanu-Konstruktion zu setzen.

Doch es geht um weit mehr als nur um Technik: Das Projekt lebt vom Engagement unserer Mitglieder, vom gemeinsamen Lernen und vom Austausch mit anderen Teams – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren ist es uns möglich, dieses spannende Vorhaben umzusetzen und mit voller Kraft in Richtung Regatta zu steuern.

Nachhaltigkeit und Innovation

Für die kommende Saison haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Wir planen unseren CO2 Abdruck und Materialverbrauch weiter zu reduzieren und gleichzeitig die Performance unseres Kanus zu erhalten.

Das Konzept

Wie in den Vorjahren legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Hierbei steht insbesondere die Wahl des Baumaterials im Mittelpunkt. Durch eine neue, umweltfreundlichere Zementmischung unseres langjährigen Sponsors Holcim werden wir den CO₂-Fußabdruck unseres Kanus weiter reduzieren können.

Zusätzlich setzen wir auf Recycling und Upcycling. Für die statische Bewehrung kommen wiederverwendete Verpackungsnetze zum Einsatz, welche zuvor für Mandarinen, Knoblauch und Zwiebeln, aber auch für Tannenbäumen und Heuballen verwendet wurden. Diese innovative Herangehensweise reduziert nicht nur den Materialverbrauch, sondern sorgt auch für eine ressourcenschonende Bauweise.

Konstruktion und Technik – Präzision in jedem Detail

Der Bau der Kanus stellt hohe Anforderungen an die technische Umsetzung. Besonders bei der Schalung gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Neue Holzschalung: Eine maßgefertigte Holzschalung wird für eine präzise, aerodynamische Form sorgen.
2. Negativschalung aus einem alten Kanu: Wir haben die Möglichkeit, eine bereits bewährte Form zu verwenden und darauf aufzubauen.

Die finale Entscheidung, welche Schalung für das Kanu verwendet wird, hängt von den spezifischen Anforderungen der Betonmischung und der angestrebten Eigenschaften des Kanus ab.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Gewicht, da dies ein entscheidender Faktor für die Geschwindigkeit auf dem Wasser ist. Durch verschiedene Testreihen und Berechnungen werden wir die optimale Balance zwischen Stabilität, Leichtigkeit und Performance finden.

Teamgeist und internationale Vernetzung – mehr als nur ein Wettkampf

Unser Projekt ist nicht nur ein technisches Experiment, sondern auch eine soziale Erfahrung. Durch Regatta kommen wir in Austausch mit Teams aus der ganzen Welt, können neue Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.

Unsere Mitglieder bringen unterschiedliche Hintergründe und Fähigkeiten mit – von Ingenieurwissenschaften über Design bis hin zu Projektmanagement. Diese Vielfalt macht unser Team stark und sorgt für eine inspirierende Zusammenarbeit.

Der Austausch mit internationalen Studierenden ist für uns besonders wertvoll. Wir freuen uns darauf, neue Perspektiven kennenzulernen, gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten und ein Netzwerk über Ländergrenzen hinweg aufzubauen!

Vor allem möchten wir uns bei all unseren Sponsoren bedanken – Ohne euch wäre das nicht möglich!

Ein Projekt dieser Größenordnung wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren nicht realisierbar.

Ein herzliches Dankeschön geht an:
• Holcim, für die Bereitstellung innovativer und nachhaltiger Baustoffe.
• KIBAG, für ihre großzügige Unterstützung unseres Vereins.
• SIKA, deren Hilfe für uns von unschätzbarem Wert ist.
• ALLPLAN, für ihre tatkräftigen Beitrag zu unserem Gelingen
• DSP, Eberhard, Empilica und Engadin Skimarathon, die mit ihrer Förderung unser Vorhaben tatkräftig unterstützen.

Euer Engagement ermöglicht es uns, unsere Ideen in die Tat umzusetzen, neue Technologien zu erproben und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Ausblick – Auf zur Regatta!

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude auf die Regatta wächst von Tag zu Tag. Unser Ziel ist es, mit unseren Kanus nicht nur technisch zu überzeugen, sondern auch Teamgeist, Innovation und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.

Wir sind bereit, die Herausforderung anzunehmen, unsere Grenzen zu erweitern und gemeinsam ein unvergessliches Abenteuer zu erleben. Die Regatta wird nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Meilenstein für unser Team – ein Moment, in dem sich monatelange Arbeit, Kreativität und Leidenschaft auszahlen werden.

Mit großer Motivation und viel Teamspirit blicken wir voller Spannung auf die kommenden Monate. Wir sind überzeugt: 2025 wird ein großartiges Jahr für unser Betonkanu-Projekt!